Interview des Außenministers Russlands, Sergej Lawrow, dem Fernsehsender „Rossija 24“ für die Sendung „Weltüberblick“ (Meschdunarodnoje obosrenie) von Jewgeni Primakow am 1. November 2019 in Moskau
Frage: Die dramatischsten Ereignisse der letzten Zeit ereignen sich in Syrien. Die Situation dort hat sich in den letzten Wochen grundlegend verändert. Wie ist sie jetzt dort? Inwieweit haben wir die Situation unter Kontrolle? Die Amerikaner haben angekündigt, dass sie den ISIL-Anführer Abu Bakr al-Baghdadi eliminiert haben, während der russische Präsident Wladimir Putin und der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan Rückzugsabkommen unterzeichnet haben.
Sergej Lawrow: Das russische Verteidigungsministerium hat einen Kommentar zu Abu Bakr al-Baghdadi abgegeben. Wir würden uns über zusätzliche Informationen dazu freuen. Die Ankündigung erfolgte in einem jubelnden und feierlichen Ton, aber unser Militär analysiert zusätzliche Fakten und kann bisher vieles von dem, was die Vereinigten Staaten behaupten, nicht bestätigen. Deshalb möchte ich jetzt nicht darüber sprechen.
Andererseits ist die Eliminierung des Terroristen, wenn sie stattgefunden hat (al-Baghdadi wurde schon oft für tot erklärt), wohl eine positive Entwicklung angesichts seiner schädlichen Rolle bei der Schaffung des Islamischen Staates (ISIL) des Versuchs, ein Kalifat zu schaffen. Gleichzeitig wissen wir, dass al-Baghdadi das Geistesprodukt der Vereinigten Staaten ist (oder war, falls er tot ist). ISIL entstand nach der illegalen Invasion im Irak, der Zerstörung des irakischen Staates und der Freilassung von Extremisten aus den Gefängnissen durch die Amerikaner. Deshalb haben die Amerikaner (wenn das wahr ist) ein Übel beseitigt, das sie selbst geschaffen hatten.
Was die Gesamtentwicklung betrifft, so haben die in Sotschi getroffenen Vereinbarungen sicherlich das groß angelegte Blutvergießen gestoppt und das Problem der Konfrontation zwischen den Türken und den Kurden auf das Niveau der Vertrauensfestigung gebracht. Westlich und östlich des Gebiets, in das die türkische Armee nach dem Scheitern ihrer Gespräche mit den Vereinigten Staaten eingedrungen ist, wurden zwei große Zonen geschaffen. Die Bewegung weiter in das syrische Gebiet wurde durch die Vereinbarungen zwischen Wladimir Putin und Recep Tayyip Erdogan gestoppt. Die bewaffneten kurdischen Einheiten ziehen sich mit ihren Waffen von der türkisch-syrischen Grenze zurück. Die syrischen Grenzschutzbeamten und die russische Militärpolizei betreten den größten Teil dieser Region. Der Prozess sollte innerhalb von etwa 24 Stunden abgeschlossen sein, wie in Sotschi vereinbart, woraufhin die russische Militärpolizei und die türkische Armee einen 10 Kilometer breiten Streifen entlang der Grenze patrouillieren werden. Die kurdischen Einheiten sollen sich insgesamt 30 Kilometer von der Grenze entfernen.
Es gibt viele Fragen, die bei der Umsetzung dieses Plans geklärt werden müssen. Aber die russische Militärpolizei hat sich bereits neben den syrischen Grenzschutzbeamten in der Region niedergelassen. Sie haben Kontakt zur lokalen Bevölkerung. Zusätzlich wurde Militärpersonal in die Region entsandt, um an den Operationen teilzunehmen. Die Einheimischen waren sehr gastfreundlich zu ihnen.
Ich glaube, wir haben die Voraussetzungen geschaffen, um in aller Ruhe über die Zukunft der syrischen Kurden zu diskutieren, und nicht in den kurzen Pausen von Feindseligkeiten. Dieses Problem lässt sich nicht vermeiden. Ich würde sogar sagen, dass es mehr als nur die syrische Krise betrifft. Es gibt Kurden im Irak und im Iran, und es gibt sehr viele Kurden in der Türkei. Niemand will, dass diese Länder oder gar die Region als Ganzes wegen des Kurdenproblems explodieren, und niemand will, dass sich die Kurden wie Bürger zweiter Klasse fühlen. Deshalb brauchen wir Abkommen, die sich zum einen auf die Souveränität und territoriale Integrität jedes dieser Länder stützen, und zum anderen die wesentlichen sprachlichen, kulturellen und sonstigen Rechte der Kurden garantieren, wie im Falle jeder anderen ethnischen oder religiösen Minderheit.
Frage: In unserem vorherigen Programm haben wir den Win-Win-Charakter dieser Situation besprochen, in der alle Beteiligten von dieser Krise profitiert haben. Die Syrer haben die Kontrolle über einen bedeutenden Teil ihres Territoriums und ihrer Grenzen wiedererlangt. Die Türken haben Sicherheitsgarantien erhalten. Die Vereinigten Staaten, so Präsident Trump, ziehen sich offiziell zurück (obwohl, wie sich herausstellte, nicht vollständig und ihre Truppen werden in einigen Gebieten bleiben, um die Kontrolle über das Öl zu behalten). Russland tritt als Vermittler und Garant auf. Vor kurzem sah ich eine brillante Karikatur von Wladimir Putin, der einen riesigen Schlangenknäuel mit der Aufschrift „Der Nahe Osten“ hält und sagt: „Schließlich hat Russland die Kontrolle über die Situation im Nahen Osten. Was jetzt?“. Die Frage, die sich nicht Experten, sondern Zuschauer und Zuhörer stellen, lautet: „Wofür ist das?“.
Sergej Lawrow: Ich glaube nicht, dass Wladimir Putin sich selbst als Bändiger des Natterngezüchts sieht. So sehen wir die Akteure im Nahen Osten nicht.
Frage: Es ist eine US-amerikanische Karikatur. Sie sehen es so, nicht wir.
Sergej Lawrow: Es bleibt ihrem Gewissen überlassen. Ich sage nur, dass wir uns nicht auf diese Weise positionieren und unsere Partner im Nahen Osten nicht als solche darstellen. Jeder dort hat seine eigene Wahrheit und seine eigenen Interessen. Es gibt östliche Traditionen, einschließlich der Möglichkeiten, die eigenen Interessen mit nicht ganz offenen Methoden zu fördern. Hier geht es um Leben, Diplomatie und vieles mehr. Nationale Interessen können auf vielfältige Weise gefördert werden.
Wir gehen davon aus, dass ein stabiler, stetiger und berechenbarer Mittlerer Osten, mit dem wir seit langem geistige, wirtschaftliche, kulturelle und politische Bindungen haben, in unserem Interesse liegt. Wir haben zum Beispiel im Kampf für die Dekolonisierung Afrikas gemeinsam gekämpft und beachtliche Ergebnisse erzielt. Nächstes Jahr jährt sich zum 60. Mal die UN-Erklärung über die Gewährung der Unabhängigkeit an koloniale Länder und Völker, die von der Sowjetunion in Zusammenarbeit mit den meisten Ländern der Bewegung der Blockfreien Staaten initiiert wurde. Natürlich haben wir in Bezug auf die christlichen Traditionen viel gemeinsam. Der Nahe Osten ist die Wiege der drei wichtigsten monotheistischen Religionen. Die Tatsache, dass dieses friedliche Zusammenleben einzigartiger Kulturen nach der Aggression der USA im Irak auseinanderzubrechen begann, ist eine große Tragödie und eines der negativsten Ergebnisse der gedankenlosen Einmischung in die inneren Angelegenheiten des Irak und dann Libyens. Jetzt haben sie versucht, so etwas in Syrien zu erreichen. Glücklicherweise ist dies nicht eingetreten und wird auch nicht eintreten.
Die Sowjetunion hat mit den Ländern dieser Region beim Wiederaufbau ihrer Wirtschaft zusammengearbeitet, und sie sind sehr daran interessiert, eine solche für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit mit uns auf der Grundlage früherer Erfolge aufzubauen. Der Bau einer russischen Industriezone wird in Kürze direkt am Ufer des Sueskanals in Ägypten beginnen. Über 20 große Unternehmen haben sich bereiterklärt, sich da zukünftig niederzulassen. Diese Zone wird genutzt, um die Produktion russischer Unternehmen für Ägypten und andere afrikanische Länder zu lokalisieren. Übrigens zeigten auch andere Länder südlich der Sahara, insbesondere Namibia, Interesse an einem solchen Projekt.
Daher brauchen wir den Nahen Osten und Nordafrika als Partner, um die für beide Seiten vorteilhafte Zusammenarbeit zu fördern und die Interessen der Christen, einschließlich der russischen Pilger, zu wahren. Wir sind durch viele Dinge verbunden. Die Darstellung der russischen Politik in Syrien und der gesamten Region als Ausdruck unserer künstlichen Ansprüche und Ambitionen, die in keinem Verhältnis zu unserem Status stehen (es gibt auch solche Ansichten), ist einfach eine analphabetische und kurzsichtige Herangehensweise einiger Beobachter.
Frage: Also, das ist ein organischer Prozess. Nicht nur ich, sondern auch viele Experten sagen (das ist auch Teil unserer nationalen Idee), dass wir die Werte der Souveränität und Sicherheit, also des Friedens, vermitteln.
Sergej Lawrow: Wahrscheinlich, ja. Die Menschen im Westen sprechen gerne von Werten, mit denen sie - Neoliberale und dergleichen - weitgehend Freizügigkeit meinen. Wir haben unsere Werte mit der Muttermilch eingeflößt bekommen und sie von unseren Vorfahren geerbt. Das sind die Werte der Souveränität, aber ich würde auch sagen, des Guten, der Gerechtigkeit und der Wahrheit.
Frage: Was die Werte betrifft, die der so genannte konventionelle Westen zu vermitteln versucht, so befinden Sie sich mitten in einer sehr interessanten Diskussion mit unseren westlichen Kollegen darüber, ob die neue Weltordnung auf einem Regelwerk oder, wie wir betonen, auf dem Völkerrecht und dem UN-System beruht. Für einen Betrachter ist die Formulierung „regelbasierte Ordnung“ sinnvoll. Was passt uns in dieser Formel nicht?
Sergej Lawrow: Ich würde die Frage anders formulieren. Was mag der Westen an der Formel „Völkerrecht“ nicht? Für uns sind die einzigen Regeln, die es gibt und die wir anerkennen, das Völkerrecht, das in Abkommen und den Resolutionen des UN-Sicherheitsrates verankert ist, die in legitimer Weise angenommen wurden und für alle Parteien, die diese Dokumente unterzeichnet und ratifiziert haben, verbindlich sind. Um es noch einmal zu betonen: Dies sind die Konventionen und Resolutionen des UN-Sicherheitsrates sowie internationale Verträge.
Resolutionen der UN-Generalversammlung sind kein Völkerrecht, sondern Beratungsdokumente, die in der UN-Charta festgehalten sind.
So gibt es beispielsweise Resolutionen des UN-Sicherheitsrates zur palästinensisch-israelischen Lösung, die die Schaffung von zwei Staaten - Palästina und Israel - erfordern, die Seite an Seite in Frieden und Sicherheit mit allen anderen Ländern dieser Region koexistieren. Diese Resolutionen wurden vom UN-Sicherheitsrat mehrfach verabschiedet und sind für alle Parteien verbindlich. Sie wurden jedoch nie umgesetzt. Der israelische Staat wurde unmittelbar nach der entsprechenden Entscheidung der UNO im Jahr 1948 geschaffen, während der palästinensische Staat bisher noch nicht geschaffen wurde und viele unserer Partner, insbesondere die Vereinigten Staaten, wollen nicht ihn schaffen. Anstatt diese Resolutionen umzusetzen, haben die Vereinigten Staaten allen das dritte Jahr in Folge ein "Jahrhundertdeal" versprochen, das, wie jeder bereits erkannt hat, nicht die Schaffung eines vollwertigen palästinensischen Staates beinhalten wird. Dies ist ein Beispiel dafür, wie das Völkerrecht in Form von Resolutionen des UN-Sicherheitsrates durch Regeln ersetzt wird, die von den Vereinigten Staaten entwickelt wurden, weil sie ihnen bequem erscheinen.
Nehmen wir zum Beispiel die Chemiewaffenkonvention (CWK). Sie wurde zur Gründung der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW) verwendet, die über ein eigenes Technisches Sekretariat verfügt, das nach der Konvention mit dem Recht ausgestattet ist, Vorfälle im Zusammenhang mit der vermuteten Verwendung illegaler Chemikalien zu untersuchen und den Vertragsstaaten zu melden, ob die verbotenen Stoffe verwendet wurden oder nicht. Das ist alles, was in der Konvention über die Aufgaben des Technischen Sekretariats festgehalten ist. Die Konvention kann nur durch die Aufnahme, Koordinierung und Ratifizierung von Änderungen geändert werden. Stattdessen beriefen die westlichen Länder eine Konferenz der Parteien ein und trafen einen Beschluss, der sich auf die Minderheit der Stimmen stützte, indem sie die Geschäftsordnung manipulierten. Von den 194 Mitgliedern der Konvention wurden 82 Stimmen abgegeben, um dem Technischen Sekretariat der OPCW nicht nur die Funktion zu übertragen, über die Verwendung eines verbotenen Stoffes zu entscheiden, sondern auch die Funktion und das Recht, den Täter zu benennen (die „attributive Funktion“ im Fachjargon). Diese Funktion gibt dem technischen Personal des Technischen Sekretariats das Recht, die Täter zu identifizieren. Dies ist auch ein Beispiel für das Völkerrecht in Form einer universell vereinbarten Konvention, die durch eine illegitime Entscheidung ersetzt wird, die unter direktem Verstoß gegen die Konvention eine neue Regel einführt, die für unsere westlichen Kollegen passt.
Solche Beispiele gibt es in Hülle und Fülle. Zum Beispiel, die Biowaffenkonvention (BTWC). Wir versuchen seit etwa 20 Jahren, seit dem tatsächlichen Inkrafttreten dieses Übereinkommens, einen Verifizierungsmechanismus für dieses Übereinkommen zu schaffen. Die Vereinigten Staaten, die praktisch allein handeln, blockieren die Schaffung dieses Mechanismus. Stattdessen versuchen sie, über das UN-Sekretariat die Idee zu fördern, dass das UN-Sekretariat selbst „im Auge behalten" kann, wer und wie gut die Einhaltung der Biologiewaffenkonvention überwacht. Ein weiteres Beispiel ist, wenn man anstelle eines universell entwickelten Elements des Völkerrechts versucht, einige selbstsüchtige und nicht ganz einsehbare Regeln durchzusetzen. Es gibt viele solcher Beispiele.
Frage: Ich kann auch hinzufügen. Unsere Abkommen mit den Vereinigten Staaten, einschließlich des INF-Vertrags, dessen Untergang wir erlebt haben, und des Gemeinsamen Umfassenden Aktionsplans (JCPOA).
Sergej Lawrow: Ich bin mit dem JCPOA einverstanden, weil er vom UN-Sicherheitsrat gebilligt wurde, dessen Entscheidungen für alle UN-Mitgliedstaaten verbindlich sind. Die Vereinigten Staaten haben sich nicht nur aus dem Plan zurückgezogen, sondern verbieten auch anderen Ländern die Umsetzung der entsprechenden Resolution des UN-Sicherheitsrates. Anders sieht es beim INF-Vertrag aus. Jede Partei hatte das Recht, ihren Rücktritt mit einer Frist von sechs Monaten zu erklären.
Frage: Ist es möglich, dass die Grundlagen, an denen wir festhalten, nicht mehr wirksam sind? Es wird gesagt, dass die UNO, ihr Sicherheitsrat und das System des Völkerrechts als Ganzes reformiert werden müssen. Betreten wir allmählich eine völlig andere Welt ohne Regeln, in der die internationalen Beziehungen zu einer politischen Zweckgemeinschaft werden?
Sergej Lawrow: Die jüngsten US-Aktionen zeigen, dass Washington das System der internationalen Verträge zumindest im Bereich der strategischen Stabilität und Rüstungskontrolle zerstören möchte. Im Jahr 2002 begruben es den ABM-Vertrag (Vertrag über die Begrenzung von antiballistischen Raketenabwehrsystemen) und in diesem Jahr den Vertrag über das Verbot nuklearer Mittelstreckenwaffen (INF-Vertrag). Es gibt Gerüchte über einen möglichen Rückzug der USA aus dem Vertrag über den Offenen Himmel. Die Vereinigten Staaten haben offiziell beschlossen, den Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT) nicht zu ratifizieren. Washington hat auf unseren Vorschlag zur Verlängerung des neuen START-Vertrags vor Ablauf im Februar 2021 nicht sinnvoll reagiert, obwohl wir ihn regelmäßig daran erinnern.
Ich glaube, dass sich die Weltgemeinschaft letztendlich für die Erhaltung des Systems der strategischen Stabilitäts-, Gleichstellungs- und Rüstungskontrollabkommen aussprechen wird. Zumindest haben wir auf der laufenden Sitzung der UN-Generalversammlung einen entsprechenden Resolutionsentwurf vorgelegt, in dem die Weltgemeinschaft aufgefordert wird, neue Herangehensweisen zu koordinieren, die es uns ermöglichen, uns etwas ruhiger zu fühlen als bisher.
Frage: Wir erinnern uns an die vorherige Verschärfung, die sogenannte Raketenkrise der 80er Jahre, die einer der Gründe für eine neue Entspannung war. In dieser Zeit wurden Vereinbarungen zur Reduzierung von Mittel- und Kurzstreckenraketen unterzeichnet. Aber hoffen wir jetzt wirklich, dass sich Europa von der US-Schirmherrschaft löst und schreit: "Was machen Sie denn da, um Himmels willen?" In den Vereinigten Staaten gibt es interne Meinungsverschiedenheiten. Auf wen können wir uns dort verlassen? Die Trump-Administration, die nach Möglichkeit von jeglichen Vereinbarungen zurücktreten will?
Sergej Lawrow: Was die Raketen betrifft, so haben wir Europa - wir haben der NATO dieses Angebot mehrmals unterbreitet - angeboten, unser Moratorium für den Einsatz von Waffen zu unterstützen, die nach dem INF-Vertrag verboten sind. Sie haben in keiner Weise reagiert. Präsident Putin übermittelte das Angebot an mehr als 50 Anführer, darunter alle NATO-Chefs. Sie sagen als Antwort, dass sie dies nicht tun können, weil Russland solche Raketen bereits in Europa, in der Region Kaliningrad, eingesetzt hat. Diese Aussage basiert auf der unbegründeten Behauptung, dass wir die Rakete 9М729 mit einer Reichweite von über 500 Kilometern getestet haben, was nach dem INF-Vertrag verboten ist. Seit vielen Jahren bitten wir sie um Satellitenbilder oder andere Beweise für diese Tests, aber sie weigern sich immer, dies zu tun. Ebenso weigern sie sich, Dokumente im Zusammenhang mit der Untersuchung des Falls Skripal (die Salisbury-Vergiftung) vorzulegen oder zu erklären, warum im Fall mit dem Abschuss der malaysischen Boeing die Amerikaner sich geweigert haben, Satellitenbilder und die Ukrainer ihre Radardaten zur Verfügung zu stellen, und vieles mehr. Sie sagen nur immer wieder, dass es "sehr wahrscheinlich" ist, dass wir schuld sind.
Das Problem ist das gleiche wie bei der Organisation für das Verbot chemischer Waffen (OPCW), deren Technisches Sekretariat manipuliert wird, um die Erklärungen der Chemieangriffe in Syrien zu unterstützen, die der Regierung von Präsident Bashar al-Assad die Schuld geben, obwohl die Verfahren zur Bestimmung, wer und warum dort chemische Mittel verwendet wurden, direkt dem Chemiewaffenübereinkommen (CWÜ) widersprechen.
Frage: Könnte zum Beispiel in Idlib so etwas wie ein weiterer Chemieangriff passieren?
Sergej Lawrow: Es kann jeden Tag dort passieren. Die Vereinigten Staaten unterstützen weiterhin die Provokatoren namens Weiße Helme, die in Teilen von Idlib operieren, die von Hayat Tahrir asch-Sham kontrolliert werden, also al-Nusra-Front. Dies allein ist ein Beweis für den Charakter der Weißen Helme. Ihre direkte Beteiligung an einer Reihe von Provokationen wurde durch Videomaterial und auf der Pressekonferenz, an der die Kinder teilnahmen, die für solche chemischen Angriffe unter falscher Flagge benutzt wurden, nachgewiesen. Wir haben diese Pressekonferenz in Den Haag am Rande eines OPCW-Treffens organisiert. Es ist ein großer Informationskrieg, der stattfindet.
Was die globalen Spannungen betrifft, so habe ich die Verträge erwähnt, die seit langem Stabilität garantieren und die die Vereinigten Staaten jetzt zerstören. Die Vereinigten Staaten haben sich geweigert, den Vorschlag zur Verhinderung der Platzierung von Waffen im Weltraum zu diskutieren, den Russland und China auf der Abrüstungskonferenz vorgelegt haben. Das Pentagon hat seine Pläne zur Senkung der nuklearen Einsatzschwelle veröffentlicht und sich auf die Schaffung von Atomwaffen mit geringer Sprengkraft (sogenannte Gefechtsfeldwaffen) konzentriert. Sie haben kürzlich einen Beschluss gefasst, der vorsieht, dass Waffen im Orbit im Rahmen der Weiterentwicklung des nationalen ballistischen Raketenabwehrsystems eingesetzt werden. Die Amerikaner sehen den Cyberspace zunehmend als Schauplatz möglicher militärischer Konfrontationen, und sie ermutigen die anderen NATO-Länder, diese Logik ebenfalls zu übernehmen.
Ich sehe keinen Grund zu glauben, dass die Europäer gegen Versuche protestieren werden, ihr Territorium in einen potentiellen Kriegsschauplatz zu verwandeln. Die einzige Ausnahme bilden die Initiativen des französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron zum Aufbau einer europäischen Sicherheitsarchitektur zusammen mit Russland und nicht gegen Russland, die wir für vernünftig und beachtenswert halten. In der Zwischenzeit werden mehr Menschen in Frankreich und mehreren anderen europäischen Ländern feststellen, dass die Vereinigten Staaten sie in ihrem eigenen Interesse bzw. im Interesse ihres militärisch-industriellen Komplexes nutzen wollen, ohne Europa zu schützen. Zumindest wurde diese Besorgnis durch einige Äußerungen hoher amerikanischer Beamter verstärkt.
Frage: Herr Lawrow, können wir China in dieser Situation als Verbündeten, Partner und Rückhalt betrachten? Ist unsere seit langem angekündigte Hinwendung zum Osten eine Abkehr vom Westen? Die jüngsten Nachrichten und Beispiele, die Sie gerade erwähnt haben, erinnern an die Vorkriegsstimmung von Juli und August 1914. Viele Menschen verweisen auf die wachsende Bedrohung durch den Krieg. Und wir haben China kürzlich versprochen, im Bereich der Frühwarnung zusammenzuarbeiten. Ist China unser Verbündeter?
Sergej Lawrow: Was unsere Beziehungen zu China betrifft, so waren sie noch nie besser oder auf einem höheren Maß an Vertrauen in allen Bereichen, auch nicht in der Wirtschaft, als Grundlage unserer Beziehungen, die für den Schutz der Interessen unserer Länder auf der internationalen Bühne von entscheidender Bedeutung sind. Aber wenn Sie ein Militärbündnis meinen, so planen weder Russland noch China, ein solches Bündnis zu bilden. Dies ist übrigens in bilateralen Dokumenten festgehalten, einschließlich derjenigen, die während des Staatsbesuchs von Präsident Xi Jinping in Russland im Juni dieses Jahres unterzeichnet wurden. Sie sagen offen, dass die Logik der mangelnden Bereitschaft zur Bildung eines militärischen Bündnisses auf einer klar formulierten Position beruht, dass Russland und China nicht versuchen, ihre Beziehungen zum Nachteil anderer Länder zu entwickeln.
Aber wenn die Beziehungen zwischen den Bündnispartnern den gemeinsamen Schutz des Völkerrechts und die Grundprinzipien der Weltordnung auf der Grundlage der UN-Charta sowie den Widerstand gegen alle Versuche, sich in die inneren Angelegenheiten anderer Länder einzumischen, insbesondere auf militärische Weise, beinhalten, dann sind Russland und China eindeutig Verbündete darin. Wir sind auch Verbündete in den Fragen, die eine Antwort in der Weltwirtschaft erfordern, wo unverhohlen unfairer oder gar „schmutziger“ Wettbewerb zu einer gängigen Praxis geworden ist, die den Grundsätzen der Welthandelsorganisation (WTO) und dem sogenannten freien Markt widerspricht. Es gibt viele Beispiele für dieses Verhalten.
Niemand ist vor Sanktionen sicher, nicht einmal unsere amerikanischen Verbündeten. Dieser „Knüppel“ wird jetzt absolut rücksichtslos „geschwungen“. Präsident Putin hat mehr als einmal gesagt, dass dies ein grober amerikanischer Fehler ist: ja, schwache Länder werden den amerikanischen Ultimaten nachkommen, um Sanktionen zu vermeiden oder aufheben zu lassen, aber mittelfristig, geschweige denn länger, wird dies gegen den Dollar spielen, denn die Vereinigten Staaten haben gezeigt, dass der Dollar eine unzuverlässige Währung ist. Jeder, der Dollar in seinen Wirtschaftsbeziehungen zu anderen Ländern einsetzt, kann jederzeit zur Geisel der geopolitischen Pläne der USA werden.
Frage: Und was ist aus unseren Beziehungen zu den USA geworden? Das diplomatische Eigentum befindet sich noch in der Beschlagnahmung. Wir haben Maria Butina nach Hause gebracht, aber Konstantin Jaroschenko ist immer noch im Gefängnis. Viktor But ist im Gefängnis. Unser Generalkonsulat in San Francisco bleibt geschlossen.
Sergej Lawrow: Sechs unserer Immobilien wurden uns in der Tat auf grobe Weise beschlagnahmt. Entgegen allen Versprechungen durften wir noch keine von ihnen besuchen. Wir prüfen weiterhin unsere Optionen in dieser Angelegenheit. Ich spreche dieses Thema jedes Mal an, wenn ich mit US-Außenminister Mike Pompeo Kontakt aufnehme. Wir prüfen die Möglichkeiten, die Rechtsstreitigkeiten gerichtlich auszutragen. Gerechtigkeit in den Vereinigten Staaten ist eine komplizierte Angelegenheit, wie Sie sich denken können. Ihre Verfahren sind so gestaltet, dass Sie sich wirklich gegen alle Eventualitäten schützen müssen, bevor Sie sich auf ein faires Urteil verlassen.
Es ist gut, dass Maria Butina nach Hause zurückgekehrt ist. Wir sahen, wie glücklich sie war und wie stark sie war, obwohl sie anderthalb Jahre lang psychischem Druck ausgesetzt war, und auch körperlich forderte ein langer Aufenthalt in verschiedenen Gefängnissen ihren Tribut. Aber es gibt noch mehrere Dutzend Russen in den Vereinigten Staaten; einige stehen noch immer vor Gericht, gegen andere wird ermittelt, es gibt auch diejenigen, die bereits verurteilt sind, wie Wiktor But, Konstantin Jaroschenko und Roman Selesnjow. Alle diese russischen Bürger, insbesondere die drei von mir genannten, sind weit davon entfernt, im Hinblick auf das Völkerrecht und internationale Abkommen auf ideale Weise behandelt zu werden. Der Zugang zu ihnen ist nicht immer gewährleistet, wie es im Rahmen verschiedener internationaler und bilateraler Übereinkommen vereinbart wurde.
Frage: Das russische Außenministerium lässt sie nicht im Stich?
Sergej Lawrow: Wir werden nie aufhören, an diesem Weg zu arbeiten. Wir machen kleine Schritte, aber zumindest tun wir etwas. Zum Beispiel reiste die Familie von Wiktor But dahin, blieb einige Zeit da und hatte die Möglichkeit, mit ihm zu kommunizieren.
Im Prinzip handelt es sich bei dem, womit wir es zu tun haben, sicherlich um illegale Aktivitäten. Jeder Verdacht, den die Vereinigten Staaten in Bezug auf unsere Bürger haben könnten, dass sie an illegalen Aktivitäten beteiligt gewesen sein könnten, sollte auf dem durch das bilaterale Konsularabkommen vereinbarten Weg gemeldet werden, anstatt nur die Verdächtigen zu entführen. Wiktor But wurde unter Verletzung des thailändischen Rechts aus Thailand ausgeliefert; und Konstantin Jaroschenko wurde buchstäblich von US-Geheimdienstagenten aus Liberia entführt, und Roman Selesnjow von den Malediven unter flagranter Verletzung der Souveränität dieser beiden Länder.
Was bleibt also von unseren Beziehungen zu den Vereinigten Staaten abgesehen von diesen Problemen? Wir haben die Konsultationen zur Terrorismusbekämpfung wiederaufgenommen. Zwischen unseren Ländern gibt es den sogenannten militärischen Konfliktkanal über Syrien. Es gibt einen Dialog zwischen Diplomaten darüber, wie wir zu einer Einigung in Syrien beitragen können, auch wenn unsere Ziele hier aus offensichtlichen Gründen mit der Resolution des UN-Sicherheitsrates über die Achtung der territorialen Integrität Syriens übereinstimmen, und wir sind auf Einladung der legitimen Regierung dieses Landes dort, während die USA darauf bestehen, dass sie die gleiche Resolution respektieren, aber Sie sehen, wie sie mit dem syrischen Territorium umgehen: Sie kommen und gehen, dann ändern sie ihre Meinung und kommen wieder.
Frage: Wiederum geht es um Öl.
Sergej Lawrow: Ja, Öl. „ISIL ist ja egal, wir werden das Öl schützen, damit die syrische Regierung es nicht bekommt." Auf der Grundlage aktueller Dokumente hat unser Verteidigungsministerium ausführlich dargelegt, was die Amerikaner mit dem Öl machen. Öl wird außerhalb Syriens zur Verarbeitung verschifft, und die Vereinigten Staaten verwenden Öleinnahmen, um die loyalen bewaffneten Gruppen zu unterstützen.
Wir führen mit den Vereinigten Staaten einen Dialog über Afghanistan. Es wurde ein russisch-chinesisch-amerikanisches Format geschaffen, dem sich Pakistan später anschloss. Auch der Iran kann diesem Format beitreten. Das könnte vielversprechend sein. Wir haben eine gute Zusammenarbeit mit Nordkorea und der koreanischen Halbinsel im Allgemeinen.
Dies sind nur getrennte sektorale Bereiche der internationalen Politik. Bisher haben wir keine systematischen Fortschritte bei Initiativen festgestellt, die Russland mehr als einmal vorgelegt hat, auch nicht bei den Gipfeln von Präsident Putin und Präsident Trump. Ich beziehe mich auch auf die strategische Stabilität, wie den Vertrag über die Reduzierung strategischer Offensivwaffen (START) und eine Diskussion über Fragen der strategischen Stabilität, nicht nur über die nukleare Stabilität, sondern auch über andere Massenvernichtungswaffen, nicht-nukleare strategische Waffen, die Militarisierung des Weltraums und den Vertrag über das umfassende Verbot von Nuklearversuchen (CTBT).
Wir sind nicht gegen die Diskussion über neue Arten von Waffen oder neue militärische Technologien, einschließlich derjenigen, die Präsident Russland Putin 2018 in seiner Rede vor der Föderationsversammlung angekündigt hat. Sie beschuldigen uns, Dinge zu verbergen. Wir verbergen nichts, sondern schlagen stattdessen vor, dass wir im Rahmen einer großen allgemeinen Diskussion über alle Aspekte der strategischen Stabilität sprechen. Das ist eine sehr klare Position, die wir den Amerikanern vermittelt haben. Wir haben noch keine verständliche Antwort erhalten. Die einzige Antwort war: "Lasst China, Russland und die Vereinigten Staaten ihre Kräfte bündeln." Was haben wir damit zu tun? Wenn die Chinesen zustimmen, werden wir gerne das Format der Konsultationen und Gespräche erweitern. Dann müssen wir an das Vereinigte Königreich und Frankreich denken, die offizielle Atommächte sind. Dann gibt es noch die inoffiziellen Atommächte. Wenn es also darum geht, China zu überzeugen, werden wir es nicht tun. Unsere chinesischen Partner haben uns erklärt, dass sich ihre Struktur der strategischen Nuklearkräfte grundlegend von unserer und der der Amerikaner unterscheidet. Das ist wahr. Sie werden sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht an den Gesprächen beteiligen. Das ist alles, was es dazu zu sagen gibt. Wir respektieren diese Position.
Im Dialog zwischen Russland und den USA über das entscheidende Thema der strategischen Stabilität gibt es keine Fortschritte. Es gibt keinen Fortschritt bei einer weiteren systematischen Initiative, die unser Präsident bei seinem ersten Treffen mit Präsident Trump vorgeschlagen hat. Ich beziehe mich auf die Schaffung eines Wirtschaftsrats, der aus fünf bis sechs Top-Führungskräften aus privaten Unternehmen auf jeder Seite bestehen würde. Daran arbeiten wir seit fast drei Jahren ohne Ergebnis. Aber wir haben vielleicht eine Chance, und es wurde uns gesagt, dass es im November einige Fortschritte geben könnte.
Es wird nichts unternommen, um einen Expertenrat zu schaffen, der bei der Besprechung von Minister Pompeo im Mai in Russland zur Diskussion stand. Damals stand er der Idee über die Unterstützung der Diplomaten und offiziellen Vertreter Russlands und der Vereinigten Staaten durch Politologen, die zusammen bei der Suche nach Vereinbarungen zumindest einige Fortschritte bei der Erreichung der strategischen Stabilität ermöglichen würden, positiv gegenüber.
Frage: Wie in den 1970er und 1980er Jahren.
Sergej Lawrow: Damals hieß das alles "eineinhalb Gleise". Es mangelt nicht an Initiativen unsererseits, um unsere US-Partner in einen gegenseitig respektvollen und gleichberechtigten Dialog einzubinden. Aber bisher war die Reaktion auf diese Initiativen überhaupt nicht ermutigend.
Frage: Zumindest gibt es etwas, mit dem man arbeiten kann.
Sergej Lawrow: Zu arbeiten oder ständig Erinnerungen zu machen, das ist es, was wir tun.
Frage: Um nicht in eine Welt ohne Regeln einzutauchen.
Sergej Lawrow: Ich glaube nicht, dass jemand in einer Welt mit Regeln landen will, die ein Fehlen von Rechten für alle anderen bedeuten. Wenn sich unsere europäischen Kollegen in den von mir genannten Fragen, wie der OPCW und einer Reihe anderer Bereiche, vor den Karren der Vereinigten Staaten spannen lassen, handeln sie auf der Grundlage flüchtiger Interessen. Sie wissen nicht, dass diese Bombe in Situationen zum Einsatz kommen wird, in denen sie nicht die internationale Rechtsgrundlage aufgeben oder extern auferlegte Regeln erhalten müssen. Solche Situationen sind ziemlich vorhersehbar. Es ist das gleiche wie in Libyen. Als sie Libyen zerstörten, benutzten sie Terroristen, um das Gaddafi-Regime zu stürzen. Als Gaddafi gestürzt wurde, machten sich die Terroristen auf den Weg nach Mali. Damals begannen unsere französischen Kollegen, die offen zugaben, sie würden sie bewaffnen, um Unterstützung bei der Bekämpfung dieser Terroristen in Mali zu bitten. Anstatt die völkerrechtliche Resolution des UN-Sicherheitsrates umzusetzen, die die Waffenlieferungen an Libyen illegal machte, verfolgten sie die Alle-Mittel-zum-Zweck-Herangehensweise, um Gaddafi loszuwerden, bekamen aber am Ende einen Schluck ihrer eigenen Medizin zu kosten. Bis heute halten diese Menschen in Mali die Spannung hoch und führen Terroranschläge durch. Das Gleiche geschah im Irak mit dem IS. Dasselbe geschah in Syrien, als al-Nusra-Front die Al-Qaida verdrängte. Alle Versuche, völkerrechtswidrige Regeln anzuwenden, sind schädlich. Das Völkerrecht besagt, dass es keine Vereinbarungen mit Terroristen geben darf.