Im Zusammenhang mit dem 35. Jahrestag seit Inkrafttreten des Vertrages ueber Nichtverbreitung von nuklearen Waffen (VNNW)
PRESSEMITTEILUNG
Am 5. Maerz genau vor dreiundfuenfzig Jahren ist der Vertrag ueber Nichtverbreitung von nuklearen Waffen in Kraft getreten (VNNW). Das ist das grossangelegteste internationale Abkommen, dessen Teilnehmer 188 Staaten sind.
VNNW – ist ein bewaehrtes Instrument, das zu einer der festen Grundlagen des Systems der internationalen Sicherheit geworden ist. Fuenfunddreissig Jahre zeugten ueberzeugend die Effektivitaet der ausgewogenen Struktur von Verpflichtungen im Bereich der Nichtverbreitung von nuklearen Waffen, Abruestung und der friedlichen Nutzung von Atomenergie, die der Vertrag enthaelt.
Heute ueberlebt der VNNW und das auf ihm beruhende Regime der nuklearen Nichtverbreitung unleichte Zeiten, indem er mit neuen Drohungen und Herausforderungen, die wichtigste von denen – eine potentielle Gefahr der Benutzung von nuklearen Stoffen zum terroristischen Zweck ist, konfrontiert wird. Gleichzeitig bleibt der Vertrag trotz aller Veraenderungen in der Welt der wichtigste Mechanismus von Zurueckhaltung der Gefahr von Verbreitung der nuklearen Waffen.
Als Teilnehmerstaat des VNNW und als einer seiner Depositare folgt die Russische Foederation unentwegt ihren Verpflichtungen im Rahmen des Vertrages und macht alles moegliche um ihm einen universellen Charakter zu verleihen.
Im Mai 2005 findet in New York die VII. Konferenz gewidmet der Effizienz von VNNW statt, auf der analysiert wird, wie der Vertrag funktioniert, sowie konkrete Schritte auf Zukunft, gerichtet auf die Festigung des globalen Regimes der nuklearen Nichtverbreitung ausgearbeitet werden.
5. Maerz 2005